Eishallen:
- Chemnitz: Eissport und Freizeitzentrum Chemnitz (» mehr Infos)
- Geising: Eishalle Gründelstadion (» mehr Infos)
- Seiffen: Natureisbahn Sportwelt Preußler (» mehr Infos)
- Schönheide: Eisstadion (» mehr Infos)
- Aue: Icehouse (» mehr Infos)
- Freital: Eisbahn am Hains (» mehr Infos)
In Chemnitz befindet sich sowohl eine Eissporthalle (Eishockey, Eisdisko, Eiskunstlauf) als auch eine Eisschnelllaufbahn. Chemnitz ist zudem Leistungssportzentrum für Eiskunstlauf. In Geising kann man die Olympiasportart Curling ausprobieren.
Ganz neu ist die Eishalle bei Seiffen. In der Vergangenheit war es ein Eislaufplatz im Freien. Mittlerweile ist die Eislauffläche überdacht und wetterunabhängiger nutzbar. Die Natureisbahn der Sportwelt Preußler wird den ganzen Winter über hergerichtet und weist meist gute Eisbedingungen auf.
Eislaufbahnen/Eislaufplätze:
- Geising: Natureisbahn am Hüttenteich Geising
- Freiberg: Eisbahn im Hof von Schloss Freudenstein einschließlich Eisstockschießen (» mehr Infos)
- Annaberg-Buchholz: Eisarena Erzgebirge auf dem Marktplatz
- Oberwiesenthal: Kunsteisbahn (» mehr Infos)
- Johanngeorgenstadt: Kunsteisbahn (» mehr Infos)
- Schneeberg: Filzteich
- Oelsnitz/Vogtland: überdachte Eisbahn am Freibad Elstergarten (» mehr Infos)
Eisstockschießen ist in Oberwiesenthal beispielsweise auch exklusiv auf Vorreservierung für Gruppen möglich.
Eislaufen auf Naturgewässern kann gefährlich sein und ist nur bei mindestens 15-20 cm Eisdicke sicher. Die Gemeinden informieren über ggf. offizielle Freigaben von Teichen und Weihern nach längeren Frostperioden. Der Hüttenteich bei Geising und der Filzteich bei Schneeberg sind bei entsprechend kaltem Wetter beliebte natürliche Eislaufflächen.

Eisbahn Sportwelt Preußler bei Seiffen (hier noch ohne Dach)