Die Bedingungen für Wintersport haben sich wieder verbessert. Das Wetter zeigte sich in den vergangenen Tagen sehr wechselhaft, zeitweise mit kalten Temperaturen, Neuschnee und Eisregen, aber auch mit mildem Wetter und Regen bis hinauf zum Fichtelberg. Die Neuschneemenge seit Donnerstagabend beträgt verbreitet 7 bis 15 cm, im Osterzgebirge bis zu 30 cm. Insgesamt ist die Schneelage damit vergleichbar mit dem letzten Wochenende: In Kammlagen existiert noch eine feste Altschneedecke als Grundlage und einige Loipen sind gespurt. Die Bedingungen für Abfahrtsski haben sich gegenüber der Vorwoche etwas verbessert und es können weitere Skigebiete und Skipisten dieses Wochenende öffnen.
Schneelage: In Kammlagen beträgt die Schneehöhe verbreitet rund 15 bis 35 cm. In geschützten Kammlagen oberhalb von 800 bis 900 Metern existiert eine Altschneedecke. Vor allem die Kammlagen im Osterzgebirge bieten vergleichsweise viel Schnee. Dafür ist es diesmal im Westerzgebirge etwas weniger. Durch Verwehungen ist der leichte Pulverschnee auf den Freiflächen ungleich verteilt. Aktuelle Schneehöhen: Fichtelberg 51 cm, Zinnwald 34 cm, Neuhermsdorf 22 cm, Holzhau 20 cm, Seiffen 25 cm, Kühnhaide 24 cm, Annaberg-Buchholz 14 cm, Crottendorf 12 cm, Oberwiesenthal 20 cm, Bermsgrün 12 cm, Johanngeorgenstadt 25 cm, Carlsfeld 25 cm, Grünbach 10 cm.
(Natur-)Schneehöhen je Höhenlage:
500 m | 5-10 cm |
700 m | 8-17 cm |
900 m | 15-35 cm |
1000 m | 20-35 cm |
Fichtelberg (1215 m) | 51 cm |
Auf einigen Skipisten liegt zusätzlich maschineller Schnee.
Skilanglauf: Insgesamt gilt auch dieses Wochenende: Langlauf ist in Kammlagen gut möglich und es sind insgesamt ca. 350 km Loipen am Wochenende präpariert, davon über die Hälfte im Osterzgebirge. Diesmal sind vor allem rund um Altenberg und Zinnwald die Bedingungen besser als in der Vorwoche. In Kammlagen mit Altschnee als Grundlage sind die Bedingungen überwiegend gut bis sehr gut. Dünne Stellen sind weiterhin möglich je nach Wegbeschaffenheit und Höhenlage. Allzu üppig ist die Schneeauflage nicht.
Osterzgebirge: Bei Altenberg, Zinnwald, Rehefeld und Oberbärenburg sind einige Loipen gespurt. Bei Neuhermsdorf (Bahndammloipe), Nassau und Holzhau sind einzelne Loipen gespurt. Bei Frauenstein sind die Loipen fahrbar. Gespurt sind die Loipen bei Seiffen und Neuhausen (Sportweltloipe, Schwartenbergloipen und Anschluss nach Mnisek). Auf tschechischer Seite sind sehr viele Loipen bei Cinovec, Horni Krupka, Nove Mesto, Dlouha Louka und Kliny auf dem Gebirgskamm gespurt. Von Dlouha Louka aus ist bis zur Battelecke bei Holzhau gespurt. Bei Adolfov sind einzelne Loipen im Wald gespurt. Auch bei Lesna und Mezihori ist gespurt.
Mittleres Erzgebirge: Bei Satzung ist ein Teil der Loipen gewalzt und wo möglich gespurt. Die Loipen im Bereich "Alte Henne" zwischen Grumbach und Jöhstadt sind im Wald gespurt.
Zentralerzgebirge: Bei Oberwiesenthal und Tellerhäuser sind einige Loipen und Skiwanderwege gespurt. Auf tschechischer Seite ist bei Medenec, Loucna, Bozi Dar und Jachymov gespurt inkl. Anschlüsse zum Fichtelberg, Tellerhäuser und nach Halbemeile. Auch bei Pernink, Abertamy, Horni Blatna, Jeleni und Nejdek ist ein Großteil der Loipen präpariert.
Westerzgebirge und Vogtland: Die Kammloipe ist zwischen Parkplatz Kielfloßgraben und Johanngeorgenstadt gespurt. Im Bereich Schöneck ist gewalzt. Örtliche Loipen bei Johanngeorgenstadt, Carlsfeld und Mühlleithen sind gespurt. Die Skimagistrale (KLM) zwischen Bublava und Jeleni ist gespurt. Bei Prebuz ist gespurt. Bei Grünbach und Schöneck ist gewalzt. Am Hohen Brand bei Erlbach sind die Loipen gewalzt und wo möglich gespurt.
Gespurte Loipe bei Oberholzhau im Osterzgebirge (Moorweg) am 11.01.25
Ski alpin: Dank kurzer Zeitfenster für maschinelle Beschneiung können dieses Wochenende weitere Skilifte in Betrieb gehen. Unter anderem ist erstmals im Skigebiet am Kegelberg bei Erlbach im Vogtland der große Skilift in Betrieb. Bei Bublava ist erstmals wieder der Sessellift in Betrieb. Bei Oberwiesenthal ist der Haupthang endlich offiziell geöffnet und damit ein Großteil der Pisten nutzbar. Auch einzelne Skipisten allein mit Naturschnee haben am Wochenende geöffnet.
Elbsandsteingebirge: Sebnitz (Sa/So), Rugiswalde (Sa/So)
Osterzgebirge: Altenberg, Rehefeld (Sa/So - inkl. Sessellift), Schellerhau (Sa/So), Holzhau (ab Sa)
Mittleres Erzgebirge: Seiffen, Heidersdorf (So), Olbernhau (So), Lengefeld (ab Mo), Marienberg (Sa/So), Neudorf (Sa/So)
Fichtelberg-/Keilbergregion: Klinovec (18 km Skipisten), Oberwiesenthal/Fichtelberg, Bozi Dar Novako, Bozi Dar Hranice und Za Prahou
Westerzgebirge: Eibenstock, Carlsfeld (Sa/So), Johanngeorgenstadt (nur als Rodellift)
Vogtland: Erlbach (Sa/So), Schöneck (Schießhausberg ab So)
Nördlicher Erzgebirgsrand: -
Westliches Böhmisches Erzgebirge: Jachymov Novako, Plesivec (nur 1 Skipiste), Potucky, Pernink Bahnhof, Pernink Velflink, Nove Hamry U řeky, Bublava
Östliches Böhmisches Erzgebirge: Telnice, Bournak, Český Jiřetín, Kliny (nur K1), Měděnec Alšovka
Die entsprechenden Öffnungszeiten sind zu beachten. Nicht jedes Skigebiet ist derzeit wochentags täglich in Betrieb.
Fürs Wochenende sind noch leichte Schneefälle angekündigt und relativ viel Wind. Anschließend ist längere Zeit trockenes Wetter vorhergesagt. Bis Dienstag bleibt es recht kalt mit guten Bedingungen für maschinelle Beschneiung. Anschließend soll es zwar milder werden, aber nur mit geringfügigem Tauwetter tagsüber.
(aktualisiert am 11. Januar 2025)