Willkommen auf Wintersport-im-Erzgebirge.de!
Das umfassende Portal über Wintersport im Erzgebirge und Vogtland
Weiterhin gute Wintersportbedingungen im Erzgebirge und Vogtland
Die Wintersportbedingungen sind weiterhin verbreitet gut bis sehr gut. Momentan sind sehr viele Skilifte und Skigebiete geöffnet mit einem umfangreichen Angebot geöffneter Skipisten. Auch Skilanglauf ist im Erzgebirge sehr gut möglich. Hier gilt weiterhin, dass im östlichen Gebirgsraum dank besserer Schneelage mehr gespurt ist als im Westerzgebirge und Vogtland.
Schneelage: Kurzzeitiger Eisregen am Dienstagabend und Mittwoch hat den Pulverschnee verbreitet verharscht. Die Schneedecke ist etwas zusammengesackt. Größeres Tauwetter gab es jedoch nicht. Es gilt weiterhin, dass im östlichen Mittleren Erzgebirge und im Osterzgebirge im Durchschnitt mehr Schnee liegt als im Westerzgebirge und im Oberen Vogtland.
In Kammlagen beträgt die Schneehöhe verbreitet rund 12 bis 30 cm. Aktuelle Schneehöhen: Fichtelberg 45 cm, Zinnwald 30 cm, Neuhermsdorf 19 cm, Holzhau 20 cm, Seiffen 25 cm, Oberwiesenthal 15 cm, Johanngeorgenstadt 20 cm, Carlsfeld 18 cm, Schneckenstein 18 cm.
(Natur-)Schneehöhen je Höhenlage:
500 m | 0-10 cm |
700 m | 0-20 cm |
900 m | 13-30 cm |
1000 m | 15-30 cm |
Fichtelberg (1215 m) | 45 cm |
Auf einigen Skipisten liegt zusätzlich maschineller Schnee.
Skilanglauf: Seit Anfang der Woche hat sich die Anzahl gespurter Loipen nicht groß verändert. Insgesamt sind knapp 450 km Loipen präpariert. Es bestehen überwiegend schnelle Bedingungen. Eisige Stellen sind möglich. Im Osterzgebirge sind sehr viele Loipen gespurt und das nicht nur in Kammlagen. Im Westerzgebirge sind dagegen gespurte Loipen vorwiegend in den Kammlagen oberhalb von 800 bis 900 Metern gespurt.
Osterzgebirge: Bei Altenberg, Zinnwald, Schellerhau, Rehefeld, Oberbärenburg, Neuhermsdorf (Bahndammloipe), Hermsdorf, Nassau, Holzhau, Seiffen und Neuhausen sind Loipen gespurt. Bei Freiberg, Linda und Brand-Erbisdorf wurden Anfang der Woche Loipen gespurt, die aktuell teilweise noch fahrbar sind. Auf tschechischer Seite sind sehr viele Loipen bei Tisa/Petrovice, Adolfov, Horni Krupka, Cinovec, Nove Mesto, Dlouha Louka, Kliny, Lesna und Mezihori auf dem Gebirgskamm gespurt. Zwischen Tisa und Petrovice ist gespurt. Die Skimagistrale (KLM) ist zwischen Mnisek und Mückentürmchen größtenteils durchgängig gespurt.
Mittleres Erzgebirge: Die Loipe bei Olbernhau wurde Anfang der Woche gespurt und ist noch fahrbar. In der Region Marienberg ist bei Pobershau (inkl. Verbindung nach Kühnhaide), Kühnhaide, Satzung und eingeschränkt bei Marienberg-Gelobtland gespurt. Bei Jöhstadt sind die Loipen im Bereich "Alte Henne" gespurt. Nahe Frankenberg und Oederan ist auf der Hausdorfer Höhe die Loipe noch nutzbar.
Zentralerzgebirge: Bei Oberwiesenthal und Tellerhäuser sind viele Loipen und Skiwanderwege gespurt. Auf tschechischer Seite ist bei Medenec, Loucna, Bozi Dar, Jachymov, Pernink, Abertamy, Horni Blatna, Jeleni und Nejdek ist ein Großteil der Loipen präpariert. Die Skimagistrale zwischen Jeleni und Bozi Dar / Oberwiesenthal ist durchgängig gespurt.
Westerzgebirge und Vogtland: Die Kammloipe ist zwischen Parkplatz Kielfloßgraben und Johanngeorgenstadt gespurt. Örtliche Loipen bei Johanngeorgenstadt, Carlsfeld und Mühlleithen sind gespurt. Die Skimagistrale (KLM) zwischen Bublava und Jeleni ist gespurt. Bei Prebuz ist gespurt. Bei Tannenbergsthal, Hammerbrücke, Grünbach und Schöneck sind einzelne Strecken gewalzt und bedingt befahrbar. Am Hohen Brand bei Erlbach sind die Loipen gewalzt und wo möglich gespurt.
Loipengebiet Kannelberg / Drachenkopf zwischen Hermsdorf, Nassau und Holzhau am 17.01.25
Ski alpin: Insgesamt steht dieses Wochenende nochmals ein gegenüber der Vorwoche deutlich erweitertes Pistenangebot zur Verfügung. Skigebiete mit technischer Beschneiung können öffnen oder weitere Pisten öffnen. Am Keilberg und am Fichtelberg sind mittlerweile nahezu alle beschneibaren Pisten geöffnet. Die Sessellifte bei Schöneck, Eibenstock, Bublava, am Plesivec, bei Kliny, Rehefeld und Telnice sind allesamt inkl. entsprechendem Pistenangebot geöffnet. Auch im unteren Bergland sind mit Augustusburg und Lößnitz Skilifte in Betrieb.
Elbsandsteingebirge: Rugiswalde
Osterzgebirge: Altenberg, Holzhau, Schellerhau (Fr/Sa/So), Rehefeld (Sa/So)
Mittleres Erzgebirge: Seiffen, Olbernhau, Lengefeld, Marienberg (Fr/Sa/So), Pobershau, Neudorf (Sa/So)
Fichtelberg-/Keilbergregion: Klinovec, Oberwiesenthal/Fichtelberg, Bozi Dar Novako, Bozi Dar Hranice und Za Prahou
Westerzgebirge: Eibenstock, Carlsfeld (Sa/So), Johanngeorgenstadt (nur als Rodellift)
Vogtland: Erlbach (Mi/Fr/Sa), Schöneck, Mühlleithen
Nördlicher Erzgebirgsrand: Augustusburg, Lößnitz
Westliches Böhmisches Erzgebirge: Jachymov Novako, Plesivec, Potucky, Pernink Bahnhof, Pernink Velflink, Nove Hamry U řeky, Bublava
Östliches Böhmisches Erzgebirge: Telnice, Bournak, Český Jiřetín, Kliny, Mezihori, Měděnec Alšovka
Die entsprechenden Öffnungszeiten sind zu beachten. Nicht jedes Skigebiet ist derzeit wochentags täglich in Betrieb. Kurzfristige Änderungen sind möglich.
Die kommenden Tage bleibt es weiterhin sonnig und recht mild. Dank der geringen Luftfeuchtigkeit und niedriger Taupunkte sollte der Schnee im oberen Bergland und hier besonders in den schattigeren Bereichen kaum tauen.
Gute Wintersportbedingungen vor allem im östlichen Erzgebirge
Am Wochenende fiel vor allem im Osterzgebirge noch etwas Schnee. Insgesamt bestehen gute Wintersportbedingungen mit vielfältigen Möglichkeiten sowohl für Abfahrtsski als auch für Skilanglauf.
Schneelage: Die Schneehöhen unterscheiden sich regional. So liegt im Osterzgebirge und im östlichen mittleren Erzgebirge im Mittel deutlich mehr Schnee als im Westerzgebirge und im Vogtland in vergleichbarer Höhenlage. Gleichzeitig wurde der Schnee durch starken Wind am Wochenende vor allem auf den Feldern ungleich verteilt. In Kammlagen beträgt die Schneehöhe verbreitet rund 15 bis 35 cm. In geschützten Kammlagen oberhalb von 800 bis 900 Metern existiert eine Altschneedecke. Aktuelle Schneehöhen: Fichtelberg 49 cm, Zinnwald 37 cm, Neuhermsdorf 25 cm, Holzhau 25 cm, Seiffen 30 cm, Kühnhaide 25 cm, Annaberg-Buchholz 11 cm, Oberwiesenthal 20 cm, Bermsgrün 10 cm, Johanngeorgenstadt 25 cm, Carlsfeld 22 cm, Grünbach 10 cm.
(Natur-)Schneehöhen je Höhenlage:
500 m | 5-15 cm |
700 m | 5-25 cm |
900 m | 15-35 cm |
1000 m | 20-35 cm |
Fichtelberg (1215 m) | 49 cm |
Auf einigen Skipisten liegt zusätzlich maschineller Schnee.
Skilanglauf: Seit dem Wochenende sind nochmals ein paar gespurte Loipen hinzugekommen. Vor allem im östlichen Mittleren Erzgebirge sowie im Osterzgebirge sind einige Loipen gespurt, die teilweise nur selten präpariert sind. Dünne Stellen können trotzdem auftreten, insbesondere durch Verwehungen. Im Westerzgebirge und Vogtland ist dagegen nur in den Kammregionen gespurt. Die Gesamtloipenlänge beträgt derzeit ca. 450 km im Gebirgsraum, davon über 200 km im Osterzgebirge.
Osterzgebirge: Bei Altenberg, Zinnwald, Schellerhau, Rehefeld und Oberbärenburg sind viele Loipen gespurt. Bei Neuhermsdorf (Bahndammloipe), Hermsdorf, Nassau und Holzhau sind Loipen gespurt. Gespurt sind die Loipen bei Seiffen und Neuhausen (Sportweltloipe, Ortsloipe, Schwartenbergloipen und Anschluss nach Mnisek). Bei Freiberg, Linda und Brand-Erbisdorf sind die Loipen seit Montag gespurt. Auf tschechischer Seite sind sehr viele Loipen bei Cinovec, Horni Krupka, Nove Mesto, Dlouha Louka und Kliny auf dem Gebirgskamm gespurt - teilweise zuletzt am Samstag mit etwas Neuschnee in der Loipe. Bei Adolfov sind einzelne Loipen im Wald gespurt. Zwischen Tisa und Petrovice ist gespurt. Auch bei Lesna und Mezihori ist gespurt.
Mittleres Erzgebirge: Gespurt ist die Loipe bei Olbernhau. In der Region Marienberg ist bei Pobershau (inkl. Verbindung nach Kühnhaide), Kühnhaide, Satzung und eingeschränkt bei Marienberg-Gelobtland gespurt. Bei Jöhstadt sind die Loipen im Bereich "Alte Henne" gespurt. Nahe Frankenberg und Oederan ist auf der Hausdorfer Höhe gespurt. Auch bei Augustusburg ist gespurt.
Zentralerzgebirge: Bei Oberwiesenthal und Tellerhäuser sind einige Loipen und Skiwanderwege gespurt. Auf tschechischer Seite ist bei Medenec, Loucna, Bozi Dar und Jachymov gespurt inkl. Anschlüsse zum Fichtelberg, Tellerhäuser und nach Halbemeile. Auch bei Pernink, Abertamy, Horni Blatna, Jeleni und Nejdek ist ein Großteil der Loipen präpariert.
Westerzgebirge und Vogtland: Die Kammloipe ist zwischen Parkplatz Kielfloßgraben und Johanngeorgenstadt gespurt. Im Bereich Schöneck ist gewalzt. Örtliche Loipen bei Johanngeorgenstadt, Carlsfeld und Mühlleithen sind gespurt. Die Skimagistrale (KLM) zwischen Bublava und Jeleni ist gespurt. Bei Prebuz ist gespurt. Bei Tannenbergsthal, Hammerbrücke, Grünbach und Schöneck sind einzelne Strecken gewalzt. Am Hohen Brand bei Erlbach sind die Loipen gewalzt und wo möglich gespurt.
Battleck Loipengebiet Holzhau am 13.01.25
Ski alpin: Viele Skigebiete haben ihre Schneekanonen in Betrieb und nutzen das aktuelle Zeitfenster für die Schneeproduktion. Rein auf Naturschnee sind auch einzelne Skipisten geöffnet, aber die Schneeauflage ist nicht üppig und reicht nur für flache Skihänge.
Elbsandsteingebirge: Sebnitz, Rugiswalde
Osterzgebirge: Altenberg, Holzhau (ab Mi), Schellerhau (Sa/So), Rehefeld (Sa/So)
Mittleres Erzgebirge: Seiffen, Olbernhau (Mi), Lengefeld, Marienberg (Fr/Sa/So), Pobershau (ab Sa), Ehrenfriedersdorf (Di), Neudorf (Sa/So)
Fichtelberg-/Keilbergregion: Klinovec (ab Freitag Vollbetrieb), Oberwiesenthal/Fichtelberg, Bozi Dar Novako, Bozi Dar Hranice und Za Prahou
Westerzgebirge: Eibenstock, Carlsfeld (Sa/So), Johanngeorgenstadt (nur als Rodellift)
Vogtland: Erlbach (Mi/Fr/Sa), Schöneck (ab Do inkl. Sessellift), Mühlleithen (ab Fr)
Nördlicher Erzgebirgsrand: Augustusburg, Lößnitz (ab Do)
Westliches Böhmisches Erzgebirge: Jachymov Novako, Plesivec (ab Do 2 Skipisten), Potucky, Pernink Bahnhof, Pernink Velflink, Nove Hamry U řeky, Bublava
Östliches Böhmisches Erzgebirge: Telnice, Bournak, Český Jiřetín, Kliny (ab Fr inkl. Sessellift), Mezihori (ab Fr), Měděnec Alšovka
Die entsprechenden Öffnungszeiten sind zu beachten. Nicht jedes Skigebiet ist derzeit wochentags täglich in Betrieb.
Heute ist schönes Winterwetter angekündigt. Für Mittwoch ist etwas Schneegriesel bzw. Sprühregen vorhergesagt. Anschließend folgt trockendes Hochdruckwetter mit viel Sonne und leichten Plusgraden tagsüber. Im oberen Bergland und hier insbesondere in den Wäldern sollte die Schneelage sich vorerst kaum verschlechtern.
Nach Neuschnee wieder gute Wintersportbedingungen in Kammlagen
Die Bedingungen für Wintersport haben sich wieder verbessert. Das Wetter zeigte sich in den vergangenen Tagen sehr wechselhaft, zeitweise mit kalten Temperaturen, Neuschnee und Eisregen, aber auch mit mildem Wetter und Regen bis hinauf zum Fichtelberg. Die Neuschneemenge seit Donnerstagabend beträgt verbreitet 7 bis 15 cm, im Osterzgebirge bis zu 30 cm. Insgesamt ist die Schneelage damit vergleichbar mit dem letzten Wochenende: In Kammlagen existiert noch eine feste Altschneedecke als Grundlage und einige Loipen sind gespurt. Die Bedingungen für Abfahrtsski haben sich gegenüber der Vorwoche etwas verbessert und es können weitere Skigebiete und Skipisten dieses Wochenende öffnen.
Schneelage: In Kammlagen beträgt die Schneehöhe verbreitet rund 15 bis 35 cm. In geschützten Kammlagen oberhalb von 800 bis 900 Metern existiert eine Altschneedecke. Vor allem die Kammlagen im Osterzgebirge bieten vergleichsweise viel Schnee. Dafür ist es diesmal im Westerzgebirge etwas weniger. Durch Verwehungen ist der leichte Pulverschnee auf den Freiflächen ungleich verteilt. Aktuelle Schneehöhen: Fichtelberg 51 cm, Zinnwald 34 cm, Neuhermsdorf 22 cm, Holzhau 20 cm, Seiffen 25 cm, Kühnhaide 24 cm, Annaberg-Buchholz 14 cm, Crottendorf 12 cm, Oberwiesenthal 20 cm, Bermsgrün 12 cm, Johanngeorgenstadt 25 cm, Carlsfeld 25 cm, Grünbach 10 cm.
(Natur-)Schneehöhen je Höhenlage:
500 m | 5-10 cm |
700 m | 8-17 cm |
900 m | 15-35 cm |
1000 m | 20-35 cm |
Fichtelberg (1215 m) | 51 cm |
Auf einigen Skipisten liegt zusätzlich maschineller Schnee.
Skilanglauf: Insgesamt gilt auch dieses Wochenende: Langlauf ist in Kammlagen gut möglich und es sind insgesamt ca. 350 km Loipen am Wochenende präpariert, davon über die Hälfte im Osterzgebirge. Diesmal sind vor allem rund um Altenberg und Zinnwald die Bedingungen besser als in der Vorwoche. In Kammlagen mit Altschnee als Grundlage sind die Bedingungen überwiegend gut bis sehr gut. Dünne Stellen sind weiterhin möglich je nach Wegbeschaffenheit und Höhenlage. Allzu üppig ist die Schneeauflage nicht.
Osterzgebirge: Bei Altenberg, Zinnwald, Rehefeld und Oberbärenburg sind einige Loipen gespurt. Bei Neuhermsdorf (Bahndammloipe), Nassau und Holzhau sind einzelne Loipen gespurt. Bei Frauenstein sind die Loipen fahrbar. Gespurt sind die Loipen bei Seiffen und Neuhausen (Sportweltloipe, Schwartenbergloipen und Anschluss nach Mnisek). Auf tschechischer Seite sind sehr viele Loipen bei Cinovec, Horni Krupka, Nove Mesto, Dlouha Louka und Kliny auf dem Gebirgskamm gespurt. Von Dlouha Louka aus ist bis zur Battelecke bei Holzhau gespurt. Bei Adolfov sind einzelne Loipen im Wald gespurt. Auch bei Lesna und Mezihori ist gespurt.
Mittleres Erzgebirge: Bei Satzung ist ein Teil der Loipen gewalzt und wo möglich gespurt. Die Loipen im Bereich "Alte Henne" zwischen Grumbach und Jöhstadt sind im Wald gespurt.
Zentralerzgebirge: Bei Oberwiesenthal und Tellerhäuser sind einige Loipen und Skiwanderwege gespurt. Auf tschechischer Seite ist bei Medenec, Loucna, Bozi Dar und Jachymov gespurt inkl. Anschlüsse zum Fichtelberg, Tellerhäuser und nach Halbemeile. Auch bei Pernink, Abertamy, Horni Blatna, Jeleni und Nejdek ist ein Großteil der Loipen präpariert.
Westerzgebirge und Vogtland: Die Kammloipe ist zwischen Parkplatz Kielfloßgraben und Johanngeorgenstadt gespurt. Im Bereich Schöneck ist gewalzt. Örtliche Loipen bei Johanngeorgenstadt, Carlsfeld und Mühlleithen sind gespurt. Die Skimagistrale (KLM) zwischen Bublava und Jeleni ist gespurt. Bei Prebuz ist gespurt. Bei Grünbach und Schöneck ist gewalzt. Am Hohen Brand bei Erlbach sind die Loipen gewalzt und wo möglich gespurt.
Gespurte Loipe bei Oberholzhau im Osterzgebirge (Moorweg) am 11.01.25
Ski alpin: Dank kurzer Zeitfenster für maschinelle Beschneiung können dieses Wochenende weitere Skilifte in Betrieb gehen. Unter anderem ist erstmals im Skigebiet am Kegelberg bei Erlbach im Vogtland der große Skilift in Betrieb. Bei Bublava ist erstmals wieder der Sessellift in Betrieb. Bei Oberwiesenthal ist der Haupthang endlich offiziell geöffnet und damit ein Großteil der Pisten nutzbar. Auch einzelne Skipisten allein mit Naturschnee haben am Wochenende geöffnet.
Elbsandsteingebirge: Sebnitz (Sa/So), Rugiswalde (Sa/So)
Osterzgebirge: Altenberg, Rehefeld (Sa/So - inkl. Sessellift), Schellerhau (Sa/So), Holzhau (ab Sa)
Mittleres Erzgebirge: Seiffen, Heidersdorf (So), Olbernhau (So), Lengefeld (ab Mo), Marienberg (Sa/So), Neudorf (Sa/So)
Fichtelberg-/Keilbergregion: Klinovec (18 km Skipisten), Oberwiesenthal/Fichtelberg, Bozi Dar Novako, Bozi Dar Hranice und Za Prahou
Westerzgebirge: Eibenstock, Carlsfeld (Sa/So), Johanngeorgenstadt (nur als Rodellift)
Vogtland: Erlbach (Sa/So), Schöneck (Schießhausberg ab So)
Nördlicher Erzgebirgsrand: -
Westliches Böhmisches Erzgebirge: Jachymov Novako, Plesivec (nur 1 Skipiste), Potucky, Pernink Bahnhof, Pernink Velflink, Nove Hamry U řeky, Bublava
Östliches Böhmisches Erzgebirge: Telnice, Bournak, Český Jiřetín, Kliny (nur K1), Měděnec Alšovka
Die entsprechenden Öffnungszeiten sind zu beachten. Nicht jedes Skigebiet ist derzeit wochentags täglich in Betrieb.
Fürs Wochenende sind noch leichte Schneefälle angekündigt und relativ viel Wind. Anschließend ist längere Zeit trockenes Wetter vorhergesagt. Bis Dienstag bleibt es recht kalt mit guten Bedingungen für maschinelle Beschneiung. Anschließend soll es zwar milder werden, aber nur mit geringfügigem Tauwetter tagsüber.
(aktualisiert am 11. Januar 2025)
5 bis 12 cm Neuschnee verbessern Wintersportbedingungen
Etwas Neuschnee verbessert die Bedingungen für Wintersport. Einige Skipisten sind dank maschineller Beschneiung geöffnet und auch für Skilanglauf reicht der Schnee in Kammlagen.
Schneelage: In Kammlagen beträgt die Schneehöhe verbreitet 10 bis 25 cm. Dabei liegt im Westerzgebirge und Vogtland mehr Schnee als im Osterzgebirge in vergleichbarer Höhenlage. Aktuelle Schneehöhen: Fichtelberg 43 cm, Zinnwald 11 cm, Neuhermsdorf 10 cm, Kühnhaide 14 cm, Marienberg 12 cm, Geyer 15 cm, Oberwiesenthal 20 cm, Johanngeorgenstadt 20 cm, Carlsfeld 22 cm, Bermsgrün 8 cm, Grünbach 10 cm.
(Natur-)Schneehöhen je Höhenlage:
500 m | 3-8 cm |
700 m | 6-14 cm |
900 m | 10-28 cm |
1000 m | 18-32 cm |
Fichtelberg (1215 m) | 43 cm |
Auf einigen Skipisten liegt zusätzlich maschineller Schnee.
Skilanglauf: Die Skilanglaufbedingungen haben sich durch den Neuschnee deutlich verbessert. Das gilt vor allem fürs Westerzgebirge und fürs Vogtland, weniger fürs Osterzgebirge. Insgesamt sind ca. 200 km Loipen präpariert. Besonders zwischen Aschberg und Fichtelberg bestehen in den Kammlagen gute Bedingungen mit Altschnee als Grundlage und ca. 10 cm Neuschnee. Allzu üppig ist die Schneeauflage weiterhin nicht und es können je nach Wegbeschaffenheit und Höhenlage dünne Stellen vorkommen.
Osterzgebirge: Im Kahleberggebiet sowie rund um die Scharspitze bei Altenberg und Zinnwald sind einige Schneisen gewalzt. Bei Cinovec ist die Skimagistrale (KLM) zwischen Nove Mesto und Mückentürmchen gewalzt / teils gespurt. Weitere Loipen u.a. bis zum Bahnhof Moldava sind präpariert. Bei Dlouha Louka sind einige Strecken präpariert. Bei Seiffen sind die Sportweltloipe, die Loipe nach Mnisek und die Schwartenbergloipen gewalzt und teils gespurt. Bei Nassau ist die Nachtloipe präpariert.
Mittleres Erzgebirge: Bei Marienberg-Gelobtland ist auf der Wiese eine kleine Runde für Skating präpariert. Bei Rübenau und Kühnhaide ist gespurt.
Zentralerzgebirge: Bei Oberwiesenthal und Tellerhäuser ist gespurt. Auf tschechischer Seite ist ein Großteil des Loipennetzes gespurt bei Bozi Dar, Loucna, Jachymov, Abertamy, Pernink, Horni Blatna Nove Hamry, Rudne und Jeleni. Die Skimagistrale (KLM/SM) zwischen Jeleni und Bozi Dar ist durchgängig gespurt. Anschlüsse ab Bozi Dar nach Tellerhäuser, zum Fichtelberg und Halbemeile sind präpariert.
Westerzgebirge und Vogtland: Die Kammloipe ist zwischen Johanngeorgenstadt und Parkplatz Kielfloßgraben gespurt. Örtliche Loipen bei Johanngeorgenstadt, Carlsfeld und Mühlleithen sind präpariert. Auf tschechischer Seite ist die Skimagistrale (KLM) zwischen Bublava und Jeleni gespurt. Bei Prebuz sind weitere Loipen präpariert. Bei Hammerbrücke, Grünbach, Erlbach und Schöneck im Vogtland ist gewalzt.
Aktuelle Bilder vom 03.01.2024 aus dem Loipengebiet Carlsfeld / Kammloipe und Bublava:
Ski alpin: Einige Skigebiete bieten dank maschineller Beschneiung sehr gute Bedingungen. Am Fichtelberg sind momentan nur wenige Pisten geöffnet während am Keilberg alle wichtigen Pisten geöffnet sind.
Osterzgebirge: Altenberg, Schellerhau (5.1.)
Mittleres Erzgebirge: Neudorf (4.1., 5.1.), Marienberg (4.1., 5.1.)
Fichtelberg-/Keilbergregion: Klinovec (18 km Skipisten), Oberwiesenthal/Fichtelberg (ohne Haupthang), Bozi Dar Novako, Bozi Dar Hranice und Za Prahou
Westerzgebirge: Eibenstock, Carlsfeld (ab 4.1. wieder), Johanngeorgenstadt (nur als Rodellift)
Vogtland: Erlbach (nur Übungshang)
Nördlicher Erzgebirgsrand: -
Westliches Böhmisches Erzgebirge: Jachymov Novako, Plesivec (nur 1 Skipiste), Potucky, Pernink Bahnhof, Pernink Velflink, Nove Hamry U řeky, Bublava (ohne Sessellift)
Östliches Böhmisches Erzgebirge: Telnice (nur Kinderskipiste), Kliny (nur K1), Medenec
Die entsprechenden Öffnungszeiten sind zu beachten.
Bis Sonntagvormittag bleibt es kalt mit etwas Neuschnee. Anschließend ist kurzzeitiges Tauwetter vorhergesagt.
(aktualisiert am Samstag, 04.01.2025)
Gute Wintersportbedingungen im Erzgebirge auch über den Jahreswechsel
Die Bedingungen für Wintersport haben sich seit Weihnachten wenig verändert. Sonniges und recht mildes Winterwetter bietet vor allem auf den geöffneten Skipisten sehr gute Bedingungen. Auch Skilanglauf ist möglich, allerdings ist hier der Schnee teilweise sehr hart und stellenweise eisig.
Schneelage: In Kammlagen beträgt die Schneehöhe verbreitet rund 7 bis 15 cm. Im Osterzgebirge ist es in vergleichbarer Höhenlage etwas weniger Naturschnee als im Westerzgebirge. An den südseitig ausgerichteten Berghängen ist die Schneedecke auch in Kammlagen teilweise abgetaut. Aktuelle Schneehöhen: Fichtelberg 33 cm, Zinnwald 7 cm, Kühnhaide 10 cm, Oberwiesenthal 10 cm, Carlsfeld 10 cm.
(Natur-)Schneehöhen je Höhenlage:
500 m | 0 cm |
700 m | 0-5 cm |
900 m | 5-18 cm |
1000 m | 7-20 cm |
Fichtelberg (1215 m) | 33 cm |
Auf einigen Skipisten liegt zusätzlich maschineller Schnee.
Skilanglauf: Insgesamt sind ca. 90 km Loipen gut befahrbar. Am besten sind die Bedingungen unmittelbar am Fichtelberg. Auch die Kammloipe in den Hochlagen bei Johanngeorgenstadt und Carlsfeld bietet noch recht ordentliche Bedingungen. Die Schneeauflage ist stellenweise sehr hart und eisig. Vor allem in Abfahrten ist Vorsicht geboten. Aufgrund der geringen Schneehöhen konnte mit Ausnahme am Fichtelberg die letzten Tage nicht neu präpariert werden.
Osterzgebirge: Bei Cinovec ist zwischen Golfplatz und Wittichbaude gewalzt und teils gespurt. Bei Dlouha Louka sind einige Strecken gewalzt.
Mittleres Erzgebirge: -
Zentralerzgebirge: Am Fichtelberg bei Oberwiesenthal sind einige Loipen gespurt (inbesondere rund um die Skiarena und auf den Fichtelberg). Auch bei Tellerhäuser ist präpariert. Bei Bozi Dar ist ein Großteil des Loipennetzes präpariert. Etwas weiter südlich im Skiareal Eduard ist gewalzt. Östlich des Keilbergs und bei Loucna ist gespurt. Zwischen Pernink Bahnhof und Jeleni ist präpariert. Die Nachtloipe bei Pernink ist gespurt.
Westerzgebirge und Vogtland: Die Kammloipe ist zwischen Johanngeorgenstadt und großem Rammelsberg gewalzt/gespurt. Die Talsperrenloipe bei Carlsfeld ist gespurt. Bei Mühlleithen sind die Kielloipen gewalzt. Die Skimagistrale (KLM) zwischen Bublava und Jeleni ist gespurt.
Ski alpin: Einige Skigebiete bieten sehr gute Bedingungen. Je nach Mikroklima konnte die vergangenen Tage teilweise auch beschneit werden. Am Fichtelberg sind momentan nur wenige Pisten geöffnet während am Keilberg mittlerweile alle wichtigten Pisten geöffnet sind.
Osterzgebirge: Altenberg
Mittleres Erzgebirge: -
Fichtelberg-/Keilbergregion: Klinovec (18 km Skipisten), Oberwiesenthal/Fichtelberg (ohne Haupthang), Bozi Dar Novako, Bozi Dar Hranice und Za Prahou
Westerzgebirge: Eibenstock, Carlsfeld, Johanngeorgenstadt (nur als Rodellift)
Vogtland: Erlbach (nur Übungshang ab 31.12.)
Nördlicher Erzgebirgsrand: -
Westliches Böhmisches Erzgebirge: Jachymov Novako, Plesivec (nur 1 Skipiste), Potucky, Pernink Bahnhof, Nove Hamry U řeky, Bublava (ohne Sessellift)
Östliches Böhmisches Erzgebirge: Kliny (nur K1), Medenec
Die entsprechenden Öffnungszeiten sind zu beachten.
Die kommenden Tage ändert sich die Wetterlage. Am 2. Januar ist etwas Neuschnee vorhergesagt, was insbesondere die Langlaufbedingungen verbessern sollte.
Weiße Weihnachten im Erzgebirge
Neuschnee hat die Wintersportbedingungen wieder etwas verbessert. Oberhalb von ca. 600 Metern existiert eine geschlossene Schneedecke. Die Schneehöhe ist leider selbst in Kammlagen nicht allzu groß, sodass Skilanglauf nur eingeschränkt möglich ist. Einige Skigebiete sind geöffnet, teilweise aber nur mit einem eingeschränkten Angebot.
Schneelage: In Kammlagen beträgt die Schneehöhe verbreitet auch nur rund 10 bis 15 cm. Weniger Schnee liegt im Osterzgebirge im Vergleich zum Westerzgebirge und Vogtland in vergleichbarer Höhenlage. Größere Schneemengen sind nur oberhalb von 1050 Metern zu finden, wo noch Altschnee aus der Vorwoche vorhanden ist. Aktuelle Schneehöhen: Fichtelberg 38 cm, Zinnwald 7 cm, Kühnhaide 14 cm, Marienberg 5 cm, Annaberg-Buchholz 5 cm, Oberwiesenthal 14 cm, Fichtelberg 38 cm, Carlsfeld 15 cm, Grünbach 5 cm.
(Natur-)Schneehöhen je Höhenlage:
500 m | 0-3 cm |
700 m | 3-7 cm |
900 m | 7-20 cm |
1000 m | 13-23 cm |
Fichtelberg (1215 m) | 38 cm |
Auf einzelnen Skipisten liegt zusätzlich maschineller Schnee.
Skilanglauf: Insgesamt sind ca. 120 km Loipen gespurt oder zumindest gewalzt. Am besten sind die Bedingungen unmittelbar am Fichtelberg. Auch die Kammloipe konnte bei Johanngeorgenstadt und Carlsfeld gespurt werden mit relativ guten Bedingungen in den Hochlagen. Aufgrund der teils geringen Schneeauflage ist Vorsicht geboten in den Abfahrten und im dichteren Nadelwald.
Osterzgebirge: Bei Cinovec sind die Strecken am Golfplatz und die Skimagistrale zur Wittichbaude gewalzt und teils gespurt (sehr dünne Schneeauflage). Bei Dlouha Louka sind einzelne Strecken gewalzt. Oberhalb von Mezihori Richtung Lesna sind 9 km gewalzt.
Mittleres Erzgebirge: -
Zentralerzgebirge: Am Fichtelberg bei Oberwiesenthal sind einige Loipen gespurt bei guten Bedingungen oberhalb von 1050 Metern. Bei Bozi Dar ist ein Teil des Loipennetzes Richtung Gottesgaber Spitzberg gespurt. Etwas weiter südlich im Skiareal Eduard ist gewalzt. Östlich des Keilbergs ist gespurt. Zwischen Pernink Bahnhof und Jeleni ist präpariert. Die Nachtloipe bei Pernink ist gespurt. Bei Medenec ist gespurt.
Westerzgebirge und Vogtland: Die Kammloipe ist zwischen Johanngeorgenstadt und großem Rammelsberg gewalzt/gespurt. Die Rollerbahn bei Johanngeorgenstadt ist gewalzt. Die Talsperrenloipe bei Carlsfeld ist gespurt. Bei Mühlleithen sind die Kielloipen und teilweise auch die Kammloipe gewalzt. Die Skimagistrale (KLM) zwischen Bublava und Jeleni ist gespurt. Bei Grünbach im Vogtland ist die Ganzjahresloipe gewalzt.
Ski alpin: Einige Skigebiete haben geöffnet. Aufgrund des Regens in der letzten Woche und der insgesamt nur kurzen Zeitfenster für künstliche Beschneiung sind die Pistenkilometer insgesamt vergleichsweise gering. Am Fichtelberg sind momentan nur wenige Pisten geöffnet und auch am Keilberg fehlt die Südseite (außer Neklid). Eventuell können noch mehr Pisten öffnen, sofern die Temperaturen eine weitere maschinelle Beschneiung zulassen.
Osterzgebirge: Altenberg
Mittleres Erzgebirge: -
Fichtelberg-/Keilbergregion: Klinovec (4 Sessellifte, 14 km Skipisten), Oberwiesenthal/Fichtelberg (ohne Haupthang), Bozi Dar Novako, Bozi Dar Hranice und Za Prahou
Westerzgebirge: Eibenstock, Carlsfeld (ab 26.12.)
Vogtland: -
Nördlicher Erzgebirgsrand: -
Westliches Böhmisches Erzgebirge: Jachymov Novako, Plesivec (1 Sessellift), Potucky, Pernink Bahnhof, Nove Hamry U řeky, Bublava (ohne Sessellift)
Östliches Böhmisches Erzgebirge: Kliny (nur K1), Medenec
Kurzfristige Änderungen aufgrund der Wetterlage sind möglich. Die entsprechenden Öffnungszeiten sind zu beachten.
Zunächst soll es wieder milder werden mit leichten Plusgraden auch in Kammlagen. Da kein großer Wind oder Regen angekündigt sind, sollte der Schnee vor allem auf den Skipisten nicht allzu stark tauen.
(aktualisiert am 25.12.2025)
Skibetrieb auch am Fichtelberg
Leider hat das milde Wetter Mitte der Woche den Naturschnee fast vollständig schmelzen lassen. Einige Skigebiete sind dank Kunstschnee trotzdem geöffnet und bieten gute Bedingungen.
Schneelage: In Kammlagen hat es seit Donnerstagabend etwas geschneit. Nur unmittelber am Fichtelberg oberhalb von ca. 1100 Metern existiert noch etwas mehr Altschnee aus der Vorwoche. Aktuelle Schneehöhen: Fichtelberg 29 cm, Zinnwald 1 cm, Oberwiesenthal 3 cm, Carlsfeld 2 cm.
(Natur-)Schneehöhen je Höhenlage:
500 m | 0 cm |
700 m | 0 cm |
900 m | 0-5 cm |
1000 m | 0-8 cm |
Fichtelberg (1215 m) | 29 cm |
Auf einzelnen Skipisten liegt zusätzlich maschineller Schnee.
Skilanglauf: Skilanglauf ist derzeit noch unmittelbar am Fichtelberg auf den Eliteloipen gut möglich.
Ski alpin: Mittlerweile haben einige Skigebiete die Saison gestartet. Die Schneereserven sind im Vergleich zum Vorjahr um diese Jahreszeit geringer, aber die insgesamt positive Wetterprognose sollte dafür sorgen, dass die Schneeauflage bis nach Weihnachten noch anwächst.
Osterzgebirge: -
Mittleres Erzgebirge: -
Fichtelberg-/Keilbergregion: Klinovec (3 Sessellifte und Skipisten), Oberwiesenthal/Fichtelberg, Bozi Dar Novako, Bozi Dar Hranice
Westerzgebirge: Eibenstock
Vogtland: -
Nördlicher Erzgebirgsrand: -
Westliches Böhmisches Erzgebirge: Jachymov Novako, Plesivec (1 Sessellift), Potucky, Pernink Bahnhof, Nove Hamry U řeky, Bublava (ab So)
Östliches Böhmisches Erzgebirge: Kliny (nur K1), Medenec
Kurzfristige Änderungen aufgrund der Wetterlage sind möglich. Die entsprechenden Öffnungszeiten sind zu beachten.
Morgen ist es bis mittags nochmals recht mild mit einer Schneefallgrenze in rund 1000 Meter Höhe. Kurz vor Heiligabend ist Neuschnee im oberen Erzgebirge angekündigt. 20 cm Neuschnee sind in Staulagen nach derzeitiger Vorhersage möglich. Dadurch könnten sich die Bedingungen für Wintersport wieder deutlich verbessern.
Milde Witterungsphase mit Tauwetter
Eine momentan milde Witterung schränkt die Wintersportmöglichkeiten wieder ein. Skilanglauf ist nur noch unmittelbar am Fichtelberg möglich. Einige Skigebiete sind dank Kunstschnee weiterhin geöffnet und es planen auch weitere Skigebiete einen Saisonstart am kommenden Wochenende.
Schneelage: In Kammlagen sind momentan noch Schneereste vorhanden. Aktuelle Schneehöhen: Fichtelberg 33 cm, Zinnwald 15 cm, Carlsfeld 5 cm.
(Natur-)Schneehöhen je Höhenlage:
500 m | 0 cm |
700 m | 0 cm |
900 m | 0-15 cm |
1000 m | 5-20 cm |
Fichtelberg (1215 m) | 33 cm |
Auf einzelnen Skipisten liegt zusätzlich maschineller Schnee.
Skilanglauf: Skilanglauf ist derzeit noch unmittelbar am Fichtelberg im Bereich der Eliteloipen und der Höhenloipe möglich.
Ski alpin: Einige Skigebiete hatten auf einen Saisonstart letztes Wochenende bewusst verzichtet, um die kalte Witterungsphase zur Kunstschneeproduktion zu nutzen. Oberwiesenthal plant am Wochenende den Skibetrieb zu starten. In Kliny ist ab heute geöffnet.
Osterzgebirge: Altenberg
Mittleres Erzgebirge: -
Fichtelberg-/Keilbergregion: Klinovec (2 Sessellifte und Skipisten), Oberwiesenthal (ab Fr), Bozi Dar Novako (ab Sa)
Westerzgebirge: Eibenstock
Vogtland: -
Nördlicher Erzgebirgsrand: -
Westliches Böhmisches Erzgebirge: Potucky, Plesivec (1 Sessellift ab Freitag), Nove Hamry U řeky (ab Fr), Pernink Bahnhof (ab Fr), Jachymov Novako (ab Sa), Bublava (ab So)
Östliches Böhmisches Erzgebirge: Kliny (nur K1), Medenec (ab Fr)
Kurzfristige Änderungen aufgrund der Wetterlage sind möglich. Die entsprechenden Öffnungszeiten sind zu beachten.
Ab Freitag soll es wieder kälter werden. Fürs obere Bergland ist etwas Schneefall angekündigt. Am 4. Adventswochenende soll die Schneefallgrenze zwischen 400 und 1000 Metern schwanken.
Gute Wintersportbedingungen am dritten Adventswochenende
An diesem Wochenende ist sowohl Skilanglauf als auch Abfahrtsski im Erzgebirge gut möglich. Mehrere Skilifte sind geöffnet und Loipen präpariert.
Schneelage: Oberhalb von rund 500 bis 700 Metern liegt momentan Schnee. Auch in höchsten Kammlagen beträgt die Schneehöhe allerdings oftmals nur 20 cm. Tendenziell liegt in vergleichbarer Höhenlage im Osterzgebirge etwas mehr Schnee als im Westerzgebirge. Aktuelle Schneehöhen: Fichtelberg 32 cm, Zinnwald 30 cm, Dlouha Louka 25 cm, Neuhermsdorf 12 cm, Kühnhaide 12 cm, Oberwiesenthal 14 cm, Carlsfeld 19 cm.
(Natur-)Schneehöhen je Höhenlage:
500 m | 0-2 cm |
700 m | 2-8 cm |
900 m | 12-30 cm |
1000 m | 17-30 cm |
Fichtelberg (1215 m) | 31 cm |
Auf einzelnen Skipisten liegt zusätzlich maschineller Schnee.
Skilanglauf: Mittlerweile sind insgesamt rund 250 km Loipen auf dem Gebirgskamm gespurt oder zumindest gewalzt. Im Osterzgebirge sind zwischen Dlouha Louka, Zinnwald und dem Mückentürmchen rund 100 km Loipen oberhalb von 800 Metern präpariert. Im zentralen und westlichen Erzgebirge sind ebenso nochmals rund 100 km Loipen präpariert, hier oberhalb von 900 bis 1000 Metern. Am besten sind die Bedingungen auf Freiflächen und breiten Forstwegen. Im dichten Nadelwald unter den Bäumen wird die Schneedecke schnell sehr dünn. Vor allem in den Abfahrten ist Vorsicht geboten. Meist sind es noch keine optimalen Bedingungen, aber viele präparierte Abschnitte sind gut fahrbar.
Osterzgebirge: Bei Zinnwald und Altenberg sind im Kahleberggebiet einzelne Schneisen sowie die Kahlebergloipe und die Loipe Wüster Teich gespurt. Im Bereich Scharspitze ist gewalzt. Auf tschechischer Seite sind viele Loipen vom Mückentürmchen über Cinovec, Nove Mesto bis Dlouha Louka gespurt. Bei Dlouha Louka ist auch der Anschluss Richtung Holzhau präpariert. Bei Adolfov sind einzelne Loipen gespurt. Bei Kliny ist zum Göhrener Tor und auf den Hirschkopf gespurt. Bei Lesna sind 27 km Loipen auf dem Plateau gespurt. Oberhalb von Mezihori ist gespurt. Bei Nassau ist die Nachtloipe gewalzt und bei Seiffen die Sportweltloipe.
Mittleres Erzgebirge: -
Zentralerzgebirge: Am Fichtelberg bei Oberwiesenthal sind einige Loipen gespurt bei guten Bedingungen oberhalb von 1050 Metern. Bei Bozi Dar ist ein Großteil des Loipennetzes gespurt inkl. Anschluss nach Tellerhäuser und Halbemeile (Richtung Halbemeile teils sehr mäßige Bedingungen). Etwas weiter südlich im Skiareal Eduard ist gewalzt. Ebenso gespurt ist bei Abertamy, Pernink und Horni Blatna. Auch die Loipe von Bludna nach Halbemeile ist präpariert und eingeschränkt befahrbar.
Westerzgebirge und Vogtland: Die Kammloipe konnte gestern Abend im Bereich Johanngeorgenstadt und teilweise im Bereich Carlsfeld erstmals in diesem Winter gewalzt und teilweise gespurt werden. Die Rollerbahn bei Johanngeorgenstadt ist gewalzt. Einzelne Anschlussloipen bei Carlsfeld sind präpariert. Am Kiel bei Mühlleiten ist gewalzt. Bei Prebuz ist gespurt. Zwischen Bublava und Rolava ist gespurt.
Am Donnerstag und Freitag, den 12. und 13. Dezember herrschte Bilderbuchwetter in den Kammregionen des zentralen Erzgebirges. Dementsprechend sollen hier von zwei Loipentouren im Bereich Bozi Dar, Oberwiesenthal und Horni Blatna einzelne Bilder präsentiert werden:
Ski alpin: Dank des recht kalten Wetters können an diesem Wochenende weitere Skigebiete öffnen. Erstmals ist auch auf sächsischer Seite bei Altenberg und Eibenstock ein Skibetrieb möglich. Nur Skigebiete mit starker Kunstschneeproduktion können derzeit öffnen.
Osterzgebirge: Altenberg
Mittleres Erzgebirge: -
Fichtelberg-/Keilbergregion: Klinovec (2 Sessellifte und Skipisten), Bozi Dar Novako
Westerzgebirge: Eibenstock, Johanngeorgenstadt (So)
Vogtland: -
Nördlicher Erzgebirgsrand: -
Westliches Böhmisches Erzgebirge: Potucky
Östliches Böhmisches Erzgebirge: -
Bis morgen Abend bleibt es noch kalt. Zum Sonntag ist etwas Schneefall möglich, was die Bedingungen leicht verbessern könnte. Leider ist ab Montag mildes Wetter angekündigt. Die Loipen werden das Tauwetter bis Donnerstag kaum überstehen. Daher sollte man die aktuellen Bedingungen nochmals ausnutzen.
35 cm Schnee auf dem Fichtelberg
Mittlerweile ist die Schneehöhe auf dem Fichtelberg auf 35 cm angewachsen. Wintersport im Erzgebirge ist derzeit eingeschränkt möglich: Auf tschechischer Seite sind erste Skilifte geöffnet und auch erste Loipen in höchsten Kammlagen sind gespurt.
Schneelage: Oberhalb von rund 600 Metern existiert momentan eine geschlossene Schneedecke. Seit gestern Abend kamen rund 5 bis 7 cm Neuschnee zusammen. Oberhalb von ca. 800 Metern ist Altschnee aus den Vortagen vorhanden. Tendenziell liegt in vergleichbarer Höhenlage im Osterzgebirge etwas mehr Schnee als im Westerzgebirge. Aktuelle Schneehöhen: Fichtelberg 35 cm, Zinnwald 31 cm, Dlouha Louka 25 cm, Neuhermsdorf 13 cm, Kühnhaide 13 cm, Oberwiesenthal 15 cm, Carlsfeld 20 cm.
(Natur-)Schneehöhen je Höhenlage:
500 m | 0-2 cm |
700 m | 5-10 cm |
900 m | 12-30 cm |
1000 m | 17-30 cm |
Fichtelberg (1215 m) | 35 cm |
Auf einzelnen Skipisten liegt zusätzlich maschineller Schnee.
Skilanglauf: Am Wochenende konnten erste größeren Abschnitte gewalzt bzw. gespurt werden. Insgesamt sind mittlerweile ca. 150 km präpariert. Das betrifft ausschließlich Bereiche oberhalb von 800 Metern im Osterzgebirge nahe Zinnwald/Cinovec und Dlouha Louka sowie die Kammlagen im zentralen und westlichen Erzgebirge oberhalb von 900 Metern. Es ist damit zu rechnen, dass ab heute Abend bzw. morgen mehrere Loipengebiete erstmals in der Saison gespurt werden können.
Osterzgebirge: Bei Zinnwald und Altenberg sind im Kahleberggebiet einzelne Schneisen sowie die Kahlebergloipe und die Loipe Wüster Teich frisch gespurt. Im Bereich Scharspitze ist gewalzt. Auf tschechischer Seite sind bei Cinovec einzelne Loipen gespurt, u.a. die Skimagistrale (KLM) zur Wittichbaude sowie rund um den Golfplatz bis zur Loipenbrücke. Ebenso gespurt sind ca. 40 km Loipen rund um Dlouha Louka, u.a. auch der Anschluss Richtung Holzhau sowie die Skimagistrale zwischen Talsperre Flaje und Nove Mesto (teilweise zuletzt am Sonntag/Montag gespurt vorm Neuschnee).
Mittleres Erzgebirge: -
Zentralerzgebirge: Am Fichtelberg bei Oberwiesenthal sind die Eliteloipen und weitere Loipen gespurt. Bei Bozi Dar ist ein Großteil des Loipennetzes gespurt inkl. Anschluss nach Tellerhäuser und Halbemeile. Etwas weiter südlich im Skiareal Eduard ist präpariert. Ebenso frisch gespurt ist im Bereich Abertamy. Zwischen Pernink und Horni Blatna wurden einige Loipen am Sonntag gespurt.
Westerzgebirge und Vogtland: Bei Johanngeorgenstadt am Loipenhaus ist gewalzt inkl. Rollerbahn. Die Rollerbahn am Kiel bei Mühlleithen ist ebenso gewalzt.
Ski alpin: Geöffnet sind derzeit Potucky, Klinovec (nur eine Skipiste) und am kommenden Wochenende wieder Bozi Dar Novako. Es sind die entsprechenden Öffnungszeiten zu beachten. Potucky hat unter der Woche nicht täglich geöffnet.
In den nächsten Tagen bleibt es relativ kalt mit Dauerfrost im oberen Bergland, sodass zumindest zeitweise die Skihänge beschneit werden können. Größere Schneefälle sind nicht angekündigt.
(aktualisiert am 11.12.2024)
Saisonstart am Keilberg am Wochenende
Das obere Bergland präsentierte sich die vergangenen Tage wieder winterlich mit etwas Neuschnee. Aktuelle Schneehöhen: Fichtelberg 12 cm, Kühnhaide 10 cm, Zinnwald 13 cm.
Skilanglauf ist derzeit in höchsten Kammlagen am Fichtelberg und unmittelbar bei Zinnwald/Cinovec möglich. Bei Cinovec im Osterzgebirge ist teilweise mit leichtem Gerät gewalzt.
Das Skigebiet Skipot bei Potucky ist derzeit der einzige geöffnete Skilift. Am Wochenende ist Saisonstart am Keilberg (Skigebiet Klinovec) mit zunächst einer geöffneten Skipiste. Ebenso plant das kleine Skigebiet Bozi Dar Novako den Skibetrieb zu starten.
Die kommenden Tage ist wechselhaftes und recht windiges Wetter vorhergesagt. Die Schneefallgrenze soll zwischen 500 und 1200 Metern schwanken. Dadurch ist bis auf höchste Kammlagen zunächst kaum mit einem Schneezuwachs zu rechnen. Ab Montag soll es dann kälter werden.
Etwas Wintersport möglich
Etwas Neuschnee auf dem Gebirgskamm hat die Naturschneelage wieder verbessert. Aktuell melden Zinnwald 14 cm und der Fichtelberg 16 cm Schneehöhe.
Unmittelber bei Bozi Dar konnten auf der Wiese erste Wege gewalzt und teils gespurt werden. Auch die Skimagistrale bei Cinovec ist teilweise gewalzt und am Golfplatz gespurt. Insgesamt sind es keine besonders guten Bedingungen, aber kurze Strecken sind mit Langlaufski möglich.
Potucky ist weiterhin der einzige geöffnete Skilift im Erzgebirge. Hier herrschen gute Bedingungen.
Sonntag und Montag soll es wieder milder werden und der Naturschnee wird voraussichtlich erneut wegtauen.