Willkommen auf Wintersport-im-Erzgebirge.de!
Das umfassende Portal über Wintersport im Erzgebirge und Vogtland
Saisonabschluss am Skilift Potucky
Dieses Wochenende ist letztmalig in dieser Saison Skifahren im Erzgebirge möglich. Der Skilift bei Potucky ist nochmals Samstag und Sonntag geöffnet. Ab Montag ist damit auch die Wintersportsaison im Erzgebirge vollständig beendet. Im Laufe der nächsten Wochen folgt noch ein Saisonrückblick.
Skifahren bei Potucky über Ostern noch möglich
Skifahren über Ostern ist im Skigebiet SKIPOT bei Potucky möglich. Der Schlepplift ist von Karfreitag bis Ostersonntag geöffnet.
Saisonabschluss am Keilberg
Dieses Wochenende endet die Skisaison am Keilberg (Klinovec). Für Mitte April ist die Schneeauflage noch ziemlich gut. Aufgrund der geringen Nachfrage wird der Skibetrieb ab Montag eingestellt. Auch bei Potucky ist Skifahren noch möglich (Samstag und Sonntag). Eventuell ist hier auch noch am darauffolgenden Wochenende geöffnet.
Skibetrieb am Keilberg und bei Potucky
Auch dieses Wochenende ist am Keilberg (Klinovec) und bei Potucky Skifahren noch möglich. Insgesamt besteht in beiden Skigebieten noch eine gute Schneeauflage, auch wenn am Keilberg mittlerweile nur noch auf der Nordseite geöffnet ist.
Nur noch wenige Skigebiete geöffnet
Momentan besteht nur noch ein Skibetrieb am Keilberg (Klinovec) und bei Potucky. Alle anderen Skigebiete haben die Saison beendet.
Skifahren im Erzgebirge weiterhin möglich
Einige Skigebiete sind im Erzgebirge noch geöffnet.
Schneelage: Die Naturschneehöhe auf dem Fichtelberg beträgt noch 14 cm. Deutlich besser sieht es auf einigen Skipisten dank Kunstschnee aus.
Skilanglauf: Im Bereich der Skiarena am Fichtelberg ist Skilanglauf nur noch sehr eingeschränkt möglich.
Ski alpin: Auf sächsischer Seite besteht nur noch am Fichtelberg ein eingeschränkter Skibetrieb. Am Keilberg auf tschechischer Seite sind es noch über 20 km geöffnete Skipisten.
Osterzgebirge: -
Mittleres Erzgebirge: -
Fichtelberg-/Keilbergregion: Klinovec, Oberwiesenthal/Fichtelberg, Bozi Dar Novako, Bozi Dar Hranice
Westerzgebirge: -
Vogtland: -
Nördlicher Erzgebirgsrand: -
Westliches Böhmisches Erzgebirge: Jachymov Novako, Potucky, Bublava (Sa)
Östliches Böhmisches Erzgebirge: Telnice
Die entsprechenden Öffnungszeiten sind zu beachten. Kurzfristige Änderungen sind möglich.
Kommende Woche ist Regen angekündigt. Dadurch sollten sich die Bedingungen eher verschlechtern, allerdings sind auf vielen Pisten auch noch genug Reserven vorhanden.
Saisonabschluss in einigen Skigebieten
Nach sehr mildem Wetter zu Beginn der Woche ist es mittlerweile wieder kälter. Einige Skigebiete bieten weiterhin gute Bedingungen. Trotzdem neigt sich die Wintersaison langsam dem Ende entgegen.
Schneelage: In höchsten Kammlagen sind noch einzelne Schneereste vorhanden. Regional ist auch ein klein wenig Neuschnee gefallen. Die Naturschneehöhe auf dem Fichtelberg beträgt noch 17 cm. Deutlich besser sieht es auf einigen Skipisten dank Kunstschnee aus.
Skilanglauf: Unmittelbar im Bereich der Skiarena am Fichtelberg ist Skilanglauf dank Kunstschnee noch möglich. Es finden hier am Wochenende noch Wettkämpfe statt.
Ski alpin: Einige Skigebiete planen am Wochenende die Skisaison zu beenden. Es gibt aber auch Gebiete wie Klinovec und Potucky, wo die Saison mindestens bis Ende März noch weitergeht. Am Fichtelberg ist das Angebot mittlerweile deutlich eingeschränkt. Am Wochenende findet das Nostalgie-Rennen statt.
Osterzgebirge: Altenberg (Sa/So)
Mittleres Erzgebirge: -
Fichtelberg-/Keilbergregion: Klinovec, Oberwiesenthal/Fichtelberg, Bozi Dar Novako, Bozi Dar Hranice und Za Prahou (Sa/So)
Westerzgebirge: Eibenstock
Vogtland: Mühlleithen (Sa/So)
Nördlicher Erzgebirgsrand: -
Westliches Böhmisches Erzgebirge: Jachymov Novako, Plesivec (Sa/So), Potucky, Pernink Bahnhof (Sa/So), Nove Hamry u reky (Sa/So), Bublava
Östliches Böhmisches Erzgebirge: Telnice, Kliny, Pysna, Měděnec Alšovka (Sa/So)
Die entsprechenden Öffnungszeiten sind zu beachten. Kurzfristige Änderungen sind möglich.
Bis Mitte kommender Woche bleibt es noch relativ kalt. Danach soll es wieder milder werden. Ein kräftiger Spätwintereinbruch ist weiterhin nicht in Sicht.
Geöffnete Skilifte trotz milder Wetterlage
In den vergangenen Tagen herrschte mildes Frühlingswetter. Trotzdem sind viele Skipisten noch geöffnet. Die Auswahl ist nach wie vor größer als zu Weihnachten.
Schneelage: Naturschnee ist nur noch in Form von Schneeresten in den sonnengeschützten Wäldern der Kammlagen vorhanden. Die Naturschneehöhe auf dem Fichtelberg wird noch mit 26 cm angegeben. Deutlich besser sieht es auf den Skipisten dank Kunstschnee aus. Einige Skigebiete wie am Keilberg oder bei Potucky bieten teilweise einen Meter Schneeunterlage.
Skilanglauf: Skilanglauf ist aktuell nur noch sehr eingeschränkt möglich und dabei auch fast nur noch auf Strecken, die zumindest teilweise mit maschinellem Schnee präpariert wurden.
Osterzgebirge: Bei Seiffen sind noch ca. 500 Meter der Sportweltloipe fahrbar.
Mittleres Erzgebirge: -
Zentralerzgebirge: Die 2,5 km Elitelloipe am Fichtelberg ist noch in gutem Zustand (Nutzungseinschränkungen beachten). Östlich des Keilbergs Richtung Wirbelstein (Meluzina) sind noch ca. 5 km Loipen auf Natuschnee präpariert und nutzbar.
Westerzgebirge und Vogtland: Die Wettkampfloipe von Johanngeorgenstadt ist noch nutzbar. Ebenso ist am Kiel bei Mühlleithen die Loipe dank Kunstschnee präpariert. Abschnittsweise ist auch an der Talsperre Carlsfeld Langlauf noch eingeschränkt möglich.
Ski alpin: Das milde Wetter führt auch zu einer Verschlechterung der Bedingungen auf den Skipisten. Da es zumindest nachts noch recht kalt ist, sind die Bedingungen besonders vormittags recht gut.
Osterzgebirge: Altenberg
Mittleres Erzgebirge: -
Fichtelberg-/Keilbergregion: Klinovec, Oberwiesenthal/Fichtelberg, Bozi Dar Novako, Bozi Dar Hranice und Za Prahou
Westerzgebirge: Eibenstock
Vogtland: Erlbach (am 8.3. kein öffentlicher Skibetrieb), Mühlleithen, Schöneck
Nördlicher Erzgebirgsrand: -
Westliches Böhmisches Erzgebirge: Jachymov Novako, Plesivec, Potucky, Pernink Bahnhof, Pernink Velflink, Nove Hamry U řeky, Bublava
Östliches Böhmisches Erzgebirge: Telnice, Bournak, Kliny, Pysna, Mezihori, Měděnec Alšovka
Die entsprechenden Öffnungszeiten sind zu beachten. Kurzfristige Änderungen sind möglich.
Übers Wochenende bleibt es mild. Montag und Dienstag ist Regen möglich, ehe Richtung kommenden Wochenende wieder kältere Luft einfließen soll - eventuell auch mit etwas Neuschnee.
Viele Skilifte noch in Betrieb
Nach dem Tauwetter ist es momentan wieder deutlich kühler im Erzgebirge. Im oberen Bergland gibt es teilweise etwas Neuschnee. Viele Skipisten und Skilifte sind weiterhin geöffnet. Skilanglauf ist nur stellenweise und mit Einschränkungen möglich.
Schneelage: In Kammlagen ist weiterhin noch etwas Altschnee vorhanden. Die Schneedecke ist durchbrochen und teilweise stark vereist und verschmutzt. Je nach Region ist in Kammlagen eine dünne Neuschneedecke vorhanden (maximal 2 cm).
(Natur-)Schneehöhen je Höhenlage:
500 m | 0 cm |
700 m | 0 cm |
900 m | 0-10 cm |
1000 m | 1-15 cm |
Fichtelberg (1215 m) | 30 cm |
Auf vielen Skipisten liegt zusätzlich maschineller Schnee.
Skilanglauf: Skilanglauf ist aktuell nur noch sehr eingeschränkt möglich.
Osterzgebirge: Auf tschechischer Seite ist bei Cinovec, Nove Mesto und Dlouha Louka noch Skilanglauf möglich. Im Bereich der Skimagistrale (KLM) wurde teilweise am Donnerstag bzw. Freitag nochmals neu präpariert. Auch am Waldrand südlich von Moldava wurde nochmals frisch präpariert. Bei Adolfov wurde teils nochmals gespurt. Die Sportweltloipe bei Seiffen über 1,5 km ist gespurt.
Mittleres Erzgebirge: -
Zentralerzgebirge: Unmittelbar am Fichtelberg im Bereich Wellenschaukel und Eliteloipen ist Skilanglauf noch eingeschränkt möglich. Auch östlich des Keilbergs ist noch Skilanglauf möglich und einzelne Loipen sind gespurt.
Westerzgebirge und Vogtland: Die Kammloipe ist höchstens bei Einstieg Weitersglashütte noch sehr eingeschränkt befahrbar. Gut sind die Bedingungen noch auf der Wettkampfloipe von Johanngeorgenstadt und am Kiel bei Mühlleithen - hier jeweils mit Kunstschneeauflage (eingeschränkte Nutzbarkeit bei Wettkämpfen).
Ski alpin: Viele Skigebiete bieten noch reichlich Kunstschnee. Manche Skilifte mussten den Betrieb leider einstellen.
Osterzgebirge: Altenberg, Holzhau (bis 2.3.)
Mittleres Erzgebirge: Pobershau
Fichtelberg-/Keilbergregion: Klinovec, Oberwiesenthal/Fichtelberg, Bozi Dar Novako, Bozi Dar Hranice und Za Prahou
Westerzgebirge: Eibenstock, Johanngeorgenstadt (nur Rodelbetrieb)
Vogtland: Erlbach, Mühlleithen, Schöneck
Nördlicher Erzgebirgsrand: Augustusburg, Lößnitz (nur 1.3.)
Westliches Böhmisches Erzgebirge: Jachymov Novako, Plesivec, Potucky, Pernink Bahnhof, Pernink Velflink, Nove Hamry U řeky, Bublava
Östliches Böhmisches Erzgebirge: Telnice, Bournak, Český Jiřetín, Kliny, Pysna, Mezihori, Měděnec Alšovka
Die entsprechenden Öffnungszeiten sind zu beachten. Kurzfristige Änderungen sind möglich.
Am Wochenende bleibt es kühl. Ab Montag ist sonniges Wetter angekündigt. Dabei wird es im Laufe der Woche zunehmend milder.
Nach Tauwetter kaum noch Skilanglauf möglich
Milde Temperaturen und Regen haben die Schneelage in den vergangenen Tagen deutlich verschlechtert. Viele Skigebiete weisen dank Kunstschnee immer noch gute Bedingungen auf den Skipisten auf. Skilanglauf ist dagegen kaum noch möglich.
Schneelage: In Kammlagen ist noch etwas Altschnee vorhanden. Die Schneedecke ist allerdings durchbrochen und teilweise stark vereist und verschmutzt.
(Natur-)Schneehöhen je Höhenlage:
500 m | 0 cm |
700 m | 0 cm |
900 m | 0-10 cm |
1000 m | 0-15 cm |
Fichtelberg (1215 m) | 30 cm |
Auf vielen Skipisten liegt zusätzlich maschineller Schnee.
Skilanglauf: Skilanglauf ist aktuell nur noch sehr eingeschränkt möglich.
Osterzgebirge: Auf tschechischer Seite ist vereinzelt bei Cinovec, Nove Mesto und Dlouha Louka noch Skilanglauf möglich.
Mittleres Erzgebirge: -
Zentralerzgebirge: Unmittelbar am Fichtelberg im Bereich Wellenschaukel und Eliteloipen ist Skilanglauf noch eingeschränkt möglich.
Westerzgebirge und Vogtland: Am Kiel bei Mühlleithen sollte mit zusätzlicher Kunstschneeauflage die Loipe noch nutzbar sein.
Ski alpin: Viele Skigebiete bieten noch reichlich Kunstschnee. Manche Skilifte mussten den Betrieb leider einstellen.
Osterzgebirge: Altenberg
Mittleres Erzgebirge: Pobershau
Fichtelberg-/Keilbergregion: Klinovec, Oberwiesenthal/Fichtelberg, Bozi Dar Novako, Bozi Dar Hranice und Za Prahou
Westerzgebirge: Eibenstock
Vogtland: Erlbach, Mühlleithen, Schöneck
Nördlicher Erzgebirgsrand: Augustusburg
Westliches Böhmisches Erzgebirge: Jachymov Novako, Plesivec, Potucky, Pernink Bahnhof, Pernink Velflink, Nove Hamry U řeky, Bublava
Östliches Böhmisches Erzgebirge: Telnice, Bournak, Český Jiřetín, Kliny, Pysna, Mezihori, Měděnec Alšovka
Die entsprechenden Öffnungszeiten sind zu beachten. Kurzfristige Änderungen sind möglich.
Am Wochenende ist insgesamt wieder etwas kühleres Wetter vorhergesagt. Eventuell gibt es in Kammlagen auch etwas Neuschnee. Wesentlich verbessern sollte sich die Schneelage dadurch aber eher nicht.
Weiterhin gute Bedingungen für Wintersport im Erzgebirge
Die vergangen Tage herrschte vielfach bestes Wintersportwetter im Erzgebirge. Mittlerweile ist es deutlich milder geworden. Vor allem die Skilanglaufmöglichkeiten sollten sich im Laufe der kommenden Tage verringern. Viele Skipisten weisen dagegen reichlich Kunstschnee auf und dürften die milde Witterungsphase meist gut überstehen.
Schneelage: Im oberen Bergland ist weiterhin Naturschnee vorhanden (momentan oft noch Pulverschnee, teils Harsch/Wechselschnee). Vor allem an den sonnengeschützten Waldrändern und in den Wäldern oberhalb von 800 bis 950 Metern liegt noch zusätzlich verharrschter Altschnee. Aktuelle Schneehöhen: Fichtelberg 47 cm, Zinnwald 21 cm, Dlouha Louka 30 cm, Kühnhaide 10 cm, Oberwiesenthal 5 cm, Carlsfeld 18 cm.
(Natur-)Schneehöhen je Höhenlage:
500 m | 0 cm |
700 m | 0-5 cm |
900 m | 3-25 cm |
1000 m | 10-30 cm |
Fichtelberg (1215 m) | 47 cm |
Auf vielen Skipisten liegt zusätzlich maschineller Schnee. Teilweise beträgt dort die Schneehöhe über einen Meter.
Skilanglauf: Momentan sind noch fast alle Loipen nutzbar, die auch in den vergangenen Tagen fahrbar bzw. gespurt waren. Mit zunehmend milderen Temperaturen können neue schneefreie Bereiche hinzukommen.
Osterzgebirge: Gespurt bzw. gewalzt ist bei Altenberg, Zinnwald und Rehefeld (v.a. Kahlebergloipe, Scharspitze, Hemmschuh). Nahe Neuhermsdorf ist eine Loipe am Waldrand Richtung Gimmlitzquelle gespurt und gewalzt. Bei Seiffen und Neuhausen sind die Sportweltloipe, die Loipe nach Mnisek und die Schwartenbergloipen gespurt und gewalzt. Auf tschechischer Seite gibt es weitere Loipen bei Adolfov, Horni Krupka, Cinovec, Nove Mesto, Moldava, Dlouha Louka, Kliny/Mnisek und Lesna. Insgesamt sind die Bedingungen oberhalb von 800 bis 850 Metern weiterhin recht gut und besonders an den Waldrändern und in den Wäldern ist die Schneelage zufriedenstellend.
Mittleres Erzgebirge: Bei Satzung ist die Sonnenloipe gewalzt und teils gespurt. Südlich von Rübenau sind bei Mezihori ca. 13 km Loipen auf dem Gebirgskamm gespurt.
Zentralerzgebirge: Bei Oberwiesenthal und Tellerhäuser sind einige Loipen gespurt bei überwiegend guten Bedingungen. Bei Bozi Dar, Loucna, östlich des Keilbergs, bei Medenec, Abertamy, Honi Blatna, Pernink, Jeleni und Nove Hamry sind auf tschechischer Seite weitere Loipen gespurt. Im Areal Eduard bei Bozi Dar / Jachymov ist gewalzt. Die Skimagistrale zwischen Jeleni und Bozi Dar ist größtenteils fahrbar und gespurt.
Westerzgebirge und Vogtland: Die Kammloipe ist zwischen Johanngeorgenstadt und großem Rammelsberg präpariert mit nur wenigen dünnen Stellen (stellenweise nur gewalzt, meist gespurt). Bei Johanngeorgenstadt ist die Skimagistrale gespurt/gewalzt sowie die Wettkampfloipe. Bei Carlsfeld sind örtliche Loipen im Bereich der Talsperre gespurt. Bei Mühlleithen ist am Kiel mit Kunstschneeauflage gespurt und gewalzt. Die Kammloipe ist im Bereich Mühlleithen nur eingeschränkt fahrbar. Die Kammloipe zwischen Kielfloßgraben und Schneckenstein ist präpariert. Auf tschechischer Seite ist die Skimagistrale zwischen Bublava und Jeleni gespurt.

Ski alpin: Viele Skigebiete bieten dank Kunstschnee beste Bedingungen. Selbst im Chemnitzer Ortsteil Einsiedel ist aktuell ein Skibetrieb möglich.
Osterzgebirge: Altenberg, Rehefeld (Schlepplift), Holzhau
Mittleres Erzgebirge: Seiffen, Pobershau, Neudorf
Fichtelberg-/Keilbergregion: Klinovec, Oberwiesenthal/Fichtelberg, Bozi Dar Novako, Bozi Dar Hranice und Za Prahou
Westerzgebirge: Eibenstock, Carlsfeld, Johanngeorgenstadt (nur Rodelbetrieb)
Vogtland: Erlbach, Mühlleithen, Schöneck
Nördlicher Erzgebirgsrand: Falkenau, Augustusburg, Lößnitz
Westliches Böhmisches Erzgebirge: Jachymov Novako, Plesivec, Potucky, Pernink Bahnhof, Pernink Velflink, Nove Hamry U řeky, Bublava
Östliches Böhmisches Erzgebirge: Telnice, Bournak, Český Jiřetín, Kliny, Pysna, Mezihori, Měděnec Alšovka
Die entsprechenden Öffnungszeiten sind zu beachten. Kurzfristige Änderungen sind möglich.
Die kommenden Tagen ist mildes Wetter vorhergesagt, zunächst ohne Regen. Insgesamt werden sich die Wintersportbedingungen verschlechtern.
Gute Wintersportbedingungen dank Neuschnee
Nach längerer Zeit gab es nun pünktlich zum Start der sächsischen Winterferien doch etwas Neuschnee. Bis zu 10 cm Neuschnee verbessern die Wintersportbedingungen vor allem dort, wo zuvor schon Skipisten und Loipen nutzbar waren. Skigebiete mit Kunstschnee weisen weiterhin sehr gute Bedingungen auf. Auch einige Loipen bieten derzeit gute Bedingungen.
Schneelage: Die Neuschneemengen betragen verbreitet ca. 3 bis 7 cm. In Kammlagen im östlichen Erzgebirge sind es teilweise bis zu 10 cm. Vor allem an den sonnengeschützten Waldrändern und in den Wäldern oberhalb von 800 bis 950 Metern liegt noch zusätzlich Altschnee. Aktuelle Schneehöhen: Fichtelberg 49 cm, Zinnwald 21 cm, Dlouha Louka 30 cm, Kühnhaide 15 cm, Oberwiesenthal 8 cm, Carlsfeld 18 cm, Schneckenstein 22 cm.
(Natur-)Schneehöhen je Höhenlage:
500 m | 1-3 cm |
700 m | 2-5 cm |
900 m | 5-30 cm |
1000 m | 10-35 cm |
Fichtelberg (1215 m) | 49 cm |
Auf vielen Skipisten liegt zusätzlich maschineller Schnee. Teilweise beträgt dort die Schneehöhe über einen Meter.
Skilanglauf: Derzeit sind ca. 240 km Loipen gespurt bei überwiegend guten Bedingungen. Der Neuschnee allein reicht nicht. Dort, wo in den letzten Wochen Skilanglauf möglich war, haben sich nun die Bedingungen deutlich verbessert. Es gibt kaum eisige Stellen. Dünne Stellen sind aber möglich.
Sehr gut sind die Bedingungen oberhalb von 1050 Metern unmittelbar am Fichtelberg nahe der Skiarena und in Richtung Tellerhäuser. Oberhalb von Carlsfeld ist in Kammlagen Skilanglauf gut möglich. Auch im Osterzgebirge findet man gut fahrbare Loipen, hier allerdings größtenteils auf tschechischer Seite. Ausnahme sind Loipen bei Seiffen/Neuhausen und Loipen bei Zinnwald-Georgenfeld, Rehefeld und Neuhermsdorf.
Osterzgebirge: Im Kahleberggebiet oberhalb von Altenberg sind einzelne Schneisen gewalzt und teils gespurt. Rund um die Scharspitze ist gewalzt und teils gespurt. Der Skiwanderweg Zinnwald ist präpariert. Die Loipe am Hemmschuh bei Rehefeld ist gespurt. Bei Neuhermsdorf ist Richtung Gimmlitzquelle am Waldrand gespurt und gewalzt. Zwischen Cinovec, Moldava und Nove Mesto / Wittichbaude ist gespurt. Auch Richtung Mückentürmchen ist gespurt. Bei Dlouha Louka ist nahezu das komplette Loipennetz über 50 km neu gespurt (u.a. fast bis zum Grenzübergang Batteleck bei Holzhau). Bei Adolfov sind einzelne Loipen neu gespurt. Bei Seiffen ist die Sportweltloipe (2 km) sowie die Loipe nach Mnisek gespurt (am Wochenende Einschränkungen durch Wettkämpfe). Auch die Schwartenbergloipe ist gespurt. Bei Mnisek und Kliny sind auf tschechischer Seite Loipen gespurt. Bei Lesna ist auf dem Plateau gewalzt/gespurt.
Mittleres Erzgebirge: Südlich von Rübenau sind bei Mezihori ca. 13 km Loipen auf dem Gebirgskamm gespurt. Bei Satzung ist die Sonnenloipe gewalzt und teils gespurt.
Zentralerzgebirge: Bei Oberwiesenthal und Tellerhäuser sind einige Loipen gespurt bei überwiegend guten Bedingungen (Höhenloipe, Eliteloipen, Richtung Bächelhütte und Anschluss Oberwiesenthal ab Hotel am Fichtelberg, Anschluss Tellerhäuser über Deutsches Gehau, Grenzwiese Tellerhäuser). Auch östlich des Keilbergs sowie bei Loucna im Zechengrund sind Loipen gespurt. Bei Bozi Dar ist ein größerer Teil des Loipennetzes frisch gespurt. Im Areal Eduard bei Bozi Dar / Jachymov ist gewalzt. Die Nachtloipe von Pernink ist gewalzt. Bei Abertamy und Horni Blatna sind Loipen gespurt. Zwischen Pernink Bahnhof und Jeleni sowie südlich von Jeleni Richtung Nove Hamry ist gespurt/gewalzt. Bei Medenec ist gespurt. Die Skimagistrale zwischen Jeleni und Bozi Dar ist größtenteils gespurt.
Westerzgebirge und Vogtland: Die Kammloipe ist seit Freitagabend im Bereich Johanngeorgenstadt und Carlsfeld neu präpariert (größtenteils gespurt, stellenweise nur gewalzt). In den Hochlagen sind die Bedingungen weiterhin gut, dünne Stellen sind aber auch vorhanden. Rund um die Talsperre Carlsfeld sind weitere örtliche Loipen gespurt. Bei Johanngeorgenstadt ist auch die Skimagistrale gespurt (Anschluss Korec) sowie die Wettkampfloipe an der Schanze. Die Rollerbahn und Zubringerloipen sind gewalzt. Bei Mühlleithen sind am Kiel 2 km Loipen präpariert (mit Kunstschneegrundlage). Die Kammloipe ab Mühlleithen Richtung Carlsfeld ist präpariert und mit Einschränkungen nutzbar. Zwischen Parkplatz Kielfloßgraben und Schneckenstein ist die Kammloipe gespurt. Bei Grünbach ist die Allwetterloipe gewalzt. Auf tschechischer Seite ist die Skimagistrale zwischen Bublava und Jeleni größtenteils neu präpariert.
Aktuelle Loipenbilder (Osterzgebirge):
Ski alpin: Vielfach sind die Bedingungen dank Kunstschnee sehr gut. Allein Fichtelberg und Keilberg bieten zusammen über 35 Kilometer geöffnete Skipisten.
Osterzgebirge: Altenberg, Schellerhau, Rehefeld (Schlepplift), Holzhau
Mittleres Erzgebirge: Pobershau, Seiffen (Sportweltlift, großer Lift ab Mo regelmäßig), Neudorf, Satzung (Mi/Sa/So), Marienberg (Sa/So)
Fichtelberg-/Keilbergregion: Klinovec, Oberwiesenthal/Fichtelberg, Bozi Dar Novako, Bozi Dar Hranice und Za Prahou
Westerzgebirge: Eibenstock, Carlsfeld, Johanngeorgenstadt (nur Rodelbetrieb)
Vogtland: Erlbach, Mühlleithen, Schöneck
Nördlicher Erzgebirgsrand: Lößnitz, Falkenau (ab Di), Augustusburg (ab Di)
Westliches Böhmisches Erzgebirge: Jachymov Novako, Plesivec, Potucky, Pernink Bahnhof, Pernink Velflink, Nove Hamry U řeky, Bublava
Östliches Böhmisches Erzgebirge: Telnice, Bournak, Český Jiřetín, Kliny, Pysna, Mezihori, Měděnec Alšovka
Die entsprechenden Öffnungszeiten sind zu beachten. Kurzfristige Änderungen sind möglich.
Heute ist noch etwas Schneefall möglich. Die kommenden Tage bleibt es zunächst trocken und kalt. Richtung Mitte bis Ende kommender Woche soll es wieder unter Hochdruckeinfluss milder werden.
(aktualisiert am Sonntag, 16.02.2025 und Dienstag, 18.02.2025)