| Skigebiete
am Fichtelberg und am Keilberg (Klinovec)
Das Erzgebirge weist als langgezogenes Pultschollengebirge insbesondere
nach Norden zu nur wenige lange und steile Hänge auf. Eine
Ausnahme bildet das Gebiet rund um die beiden höchsten Berge
im Erzgebirge. Während der 1244m hohe Keilberg (Klinovec) auf
tschechischer Seite zu finden ist, ragt auf deutscher Seite der 1215m
hohe Fichtelberg heraus. An beiden Bergen befinden sich
weitläufige alpine Skigebiete, die im Vergleich zum restlichen
Bergland die mit Abstand besten Skibedingungen ermöglichen.
Die Stadt Oberwiesenthal befindet sich am Fuße beider Berge.
Oberwiesenthal kann ohne Zweifel als größtes
ostdeutsches Skigebiet bezeichnet werden. Seit Anfang des 20.
Jahrhunderts ist der alpine Wintersport fest im Ort verankert. Die 1924
in Betrieb genommene Fichtelbergschwebebahn ist die älteste
Luftseilbahn Deutschlands. Die Höhenlage von 914m macht
Oberwiesenthal zur höchstgelegenen Stadt Deutschlands.
 Panoramablick
vom Keilberg, im Hintergrund einer der neuen Sessellifte |
In den vergangenen Jahren gab es immer mal wieder
Gedankenspiele zu
einer Verbindung der Skigebiete am Fichtelberg und am Keilberg. Zwar
ist dies mittlerweile technisch ohne größere
Probleme möglich. Ökologische
und nicht zuletzt finanzielle Hindernisse stehen einer Realisierung
aber vorerst entgegen. Seit der Wintersportsaison 2011/2012 sind die
mehrtägigen Skipässe für beide Skigebiete (Fichtelberg und Keilberg)
gültig. Das Ticketsystem wurde entsprechend vereinheitlicht. Nach dem Aufkauf des Neklid-Areals ist das Skigebiet am Keilberg mittlerweile das mit Abstand größte im Erzgebirge.
Neben den beiden großen Skigebieten am Fichtelberg und am
Keilberg werden auch die Skigebiete Hranice und Novako bei Bozi Dar in
diesem Bereich vorgestellt. Die Skilifte direkt am
Fußgängergrenzübergang Oberwiesenthal
(Loucna) werden abschließend kurz präsentiert. Der Skilift von
Tellerhäuser ist unter der Region Westerzgebirge
aufgeführt, der Skilift von Neudorf unter Mittelerzgebirge. Das
Skigebiet Plesivec findet man unter der Region Böhmisches
Westerzgebirge.
| |